Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungsarchiv

Ein Blick zurück...

Ärzte
Patienten/Öffentlichkeit
Pflegekräfte
Wissenschaftler
Alle
24
Nov

26. Erlanger Notfallmedizinische Tage

Krisen, Kriege, Katastrophen – neue Herausforderungen für den Rettungsdienst

Zweitägiger Kongress am 24. und 25.11.2023 mit Simulationskursen und Tutorienprogramm am Freitag (Uniklinik Erlangen, Simulationszentrum, Krankenhausstraße 12 / Hörsaalzentrum Medizin, Ulmenweg 18) und einer Tagung mit Industrieausstellung am Samstag (Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 1, Erlangen).

24. - 25. November 2023

19
Jun

Narkose? Mit Sicherheit!

Bürgervorlesung im Sommersemester 2023

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 19. Juni 2023

23
Mai

175 Jahre Narkose in Erlangen – vom Äther-Rausch zur modernen Anästhesie

Bürgervorlesung im Sommersemester 2022

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.45 Uhr | 23. Mai 2022

29
Apr

25. Erlanger Notfallmedizinische Tage

Jubiläumskongress

Die Tagung wird bei der Bayerischen Landesärztekammer zur Zertifizierung angemeldet.

6 Fortbildungspunkte

29. - 30. April 2022

29
Apr

25. Erlanger Notfallmedizinische Tage

Jubiläumskongress

Die Tagung wird bei der Bayerischen Landesärztekammer zur Zertifizierung angemeldet.

6 Fortbildungspunkte

29. - 30. April 2022

26
Nov

„Achtung Verschiebung!!! 25. Erlanger Notfallmedizinische Tage

Jubiläumskongress "Neues in der Notfallmedizin"

Leider können die 25. Erlanger Notfallmedizinischen Tage nicht wie geplant stattfinden! Neuer Termin: 29.4.-30.4.2022

26. - 27. November 2021

12
Mär

Perioperative fokussierte Echokardiographie: Modul 1 und Modul 2

CME-zertifizierte Fortbildungsveranstaltung nach den Richtlinien der DGAI: Jetzt auch unter Einsatz eines TEE-Simulators

Das Modul 1 (TTE-Grundkurs) findet am 12.03.2021, das Modul 2 (TTE-Aufbaukurs) am 13.03.2021 statt. Die Module sind in Kombination oder einzeln buchbar. Nach den neuen Richtlinien der DGAI. CME Punkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

12. - 13. März 2021

18
Jan

Perioperative fokussierte Echokardiographie (PFE), Modul 3 und Modul 4: 18.01. - 21.01.2021

CME-zertifizierte Fortbildungsveranstaltung nach den Richtlinien der DGAI: Jetzt auch unter Einsatz eines TEE-Simulators

Im Rahmen des PFE-Kompaktkurses (15 Teilnehmer) nach den neuen Richtlinien der DGAI absolvieren Sie das PFE-Modul 3 (TEE-Grundkurs) am 18.01. und 19.01.2021 und am 20.01. und 21.01.2021 das PFE-Modul 4 (TEE-Aufbaukurs). Buchung auch als Einzelkurs möglich. Modul 3 und Modul 4 nach den neuen Richtlinien der DGAI. CME-Punkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

18. - 21. Januar 2021

27
Nov

25. Erlanger Notfallmedizinische Tage

Großschadensereignisse und Reanimation

Die Tagung wird bei der Bayerischen Landesärztekammer zur Zertifizierung angemeldet.

27. - 28. November 2020

27
Mär

Perioperative fokussierte Echokardiographie: Modul 1 und Modul 2

CME-zertifizierte Fortbildungsveranstaltung nach den Richtlinien der DGAI: Jetzt auch unter Einsatz eines TEE-Simulators

Das Modul 1 (TTE-Grundkurs) findet am 27.03.2020, das Modul 2 (TTE-Aufbaukurs) am 28.03.2020 statt. Die Module sind in Kombination oder einzeln buchbar. Nach den neuen Richtlinien der DGAI. CME Punkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

27. - 28. März 2020

20
Jan

Perioperative fokussierte Echokardiographie (PFE), Modul 3 und Modul 4: 20.01. - 23.01.2020

CME-zertifizierte Fortbildungsveranstaltung nach den Richtlinien der DGAI: Jetzt auch unter Einsatz eines TEE-Simulators

Im Rahmen des PFE-Kompaktkurses (15 Teilnehmer) nach den neuen Richtlinien der DGAI absolvieren Sie das PFE-Modul 3 (TEE-Grundkurs) am 20.01. und 21.01.2020 und am 22.01. und 23.01.2020 das PFE-Modul 4 (TEE-Aufbaukurs). Buchung auch als Einzelkurs möglich. Modul 3 und Modul 4 nach den neuen Richtlinien der DGAI. CME-Punkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

20. - 23. Januar 2020

29
Nov

24. Erlanger Notfallmedizinische Tage

Der nicht alltägliche Notfall

Die Tagung wird bei der Bayerischen Landesärztekammer zur Zertifizierung angemeldet.

29. - 30. November 2019

07
Okt

Perioperative fokussierte Echokardiographie (PFE), Modul 3 und Modul 4: 07.10. - 10.10.2019

nach den Richtlinien der DGAI

Im Rahmen des PFE-Kompaktkurses (15 Teilnehmer) nach den neuen Richtlinien der DGAI absolvieren Sie das PFE-Modul 3 (TEE-Grundkurs) am 07.10. und 08.10.2019 sowie am 09.10. und 10.10.2019 das PFE-Modul 4 (TEE-Aufbaukurs). Modul 3 und Modul 4, nach den neuen Richtlinien der DGAI. CME Punkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Buchung auch als Einzelkurs möglich.

07. - 10. Oktober 2019

29
Mär

Perioperative fokussierte Echokardiographie: Modul 1 (TTE-Grundkurs) und Modul 2 (TTE-Aufbaukurs)

CME-zertifizierte Fortbildungsveranstaltung nach den Richtlinien der DGAI: Jetzt auch unter Einsatz eines TEE-Simulators

Das Modul 1 findet am 29.03.2019, das Modul 2 am 30.03.2019 statt. Die Module sind in Kombination oder einzeln buchbar. CME Punkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

29. - 30. März 2019

23
Mär

14. Erlanger Schmerztag

Immer komplexer werdende schmerztherapeutische Fälle stellen eine zunehmende Herausforderung an eine moderne Schmerzmedizin dar. Anhand repräsentativer Beispiele wollen wir einen Bogen spannen zwischen Grundlagenkenntnissen und deren Einsatzmöglichkeiten sowie den damit verbundenen Erfahrungen in einer multimodal konzipierten schmerzmedizinischen Abteilung. Wir hoffen mit den ausgewählten Themen Ihr Interesse geweckt zu haben.

09.00 - 15.00 Uhr | 23. März 2019

21
Jan

Perioperative fokussierte Echokardiographie: 21.01. - 24.01.2019

CME-zertifizierte Fortbildungsveranstaltung nach den Richtlinien der DGAI: Jetzt auch unter Einsatz eines TEE-Simulators

Im Rahmen des PFE-Kompaktkurses (15 Teilnehmer) nach den neuen Richtlinien der DGAI absolvieren Sie das PFE-Modul 3 (TEE-Grundkurs) am 21.01. und 22.01.2019 und das PFE-Modul 4 (TEE-Aufbaukurs) am 23.01. und 24.01.2019. Buchung auch als Einzelkurs möglich. CME Punkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

21. - 24. Januar 2019

30
Nov

23. Erlanger Notfallmedizinische Tage

Der Neuro-Notfall und was es sonst noch Neues gibt

Alle Kurse werden bei der Bayerischen Landesärztekammer zur Zertifizierung angemeldet. Für beruflich Pflegende werden die Kurse bei der Registrierung beruflich Pflegender GmbH zur Zertifizierung angemeldet.

30. November - 01. Dezember 2018

08
Okt

Perioperative fokussierte Echokardiographie: 08.10. - 11.10.2018

CME-zertifizierte Fortbildungsveranstaltung nach den Richtlinien der DGAI: Jetzt auch unter Einsatz eines TEE-Simulators

Im Rahmen des PFE-Kompaktkurses (15 Teilnehmer) nach den neuen Richtlinien der DGAI absolvieren Sie das PFE-Modul 3 (TEE-Grundkurs) am 08.10. und 09.10.2018 und am 10.10. und 11.10.2018 das PFE-Modul 4 (TEE-Aufbaukurs). Buchung auch als Einzelkurs möglich. Modul 3 (21 CME-Punkte) und Modul 4 (22 CME-Punkte), nach den neuen Richtlinien der DGAI

08. - 11. Oktober 2018

19
Sep

1. Erlanger Fachtagung für Anästhesiepflegekräfte

Die Fachtagung steht unter dem Motto der „Externe Arbeitsplatz“. Narkosen außerhalb der Operationsräume. Im Herzkatheterlabor werden inzwischen verschiedene Herzklappen implantiert, im Hybrid-OP der Röntgenabteilung werden immer komplexere Eingriffe bei immer risikoreicherem Patientenklientel durchgeführt. Wir möchten darstellen, welche Anforderungen dies für Anästhesiepflegekräfte bedeutet und möchten die von uns etablierte fachliche Praxis darstellen. Gerne diskutieren wir mit Ihnen. Unser Ziel ist es, Ihnen bewährte und innovative Handlunsoptionen mit auf den Weg zu geben.

17.00 - 20.00 Uhr | 19. September 2018

22
Jan

Anästhesie ohne Grenzen - vom Frühgeborenen bis zum Hochbetagten

Bürgervorlesung im Wintersemester 2017/2018

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.

18.15 - 19.45 Uhr | 22. Januar 2018