Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Aktuelles

Nachrichten

Beitrag auf BR24 vom 15.07.2025

Krankenhäuser haben einen sehr großen CO2-Fußabdruck. Das liegt vor allem an den Narkosegasen. Es gibt aber Alternativen: zum Beispiel Narkosespritzen. Die Uni-Klinik Erlangen hat auf nachhaltige Narkosen umgestellt.

Beitrag auf BR24 vom 09.07.2025

Kleinere Krankenhäuser stecken in der Krise. Für komplizierte Behandlungen müssen Patienten in zentralen Kliniken verlegt werden. Da kann Telemedizin helfen. In Forchheim wird auf der Intensivstation die Ferndiagnose per…

Seit vielen Jahren durften wir für die studentische Notfall-Lehre auf einen ehemaligen Rettungswagen der Malteser -  Nürnberg zurückgreifen – ein außergewöhnliches Lernsetting, das vielen Studierenden, Ärztinnen und Ärzten wie…

Schmerzforum am 16. Juli bietet Erfahrungsaustausch zum praktischen Einsatz

Im letzten Schmerzforum vor der Sommerpause bleiben wir beim Thema "Neuropathische Schmerzen". Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Grünenthal wollen wir die Therapie mit topischem Capsaicin noch einmal theoretisch und praktisch…

Dr. Albert Schiele neu in bayerischen Expertenrat berufen und mit bayerischer Staatsmedaille ausgezeichnet

Gesundheit ist ein hohes Gut – genauso wie Sicherheit: Beides kommt bei Dr. Albert Schiele zusammen. Der Oberarzt der Anästhesiologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Roland C. E. Francis) des Uniklinikums Erlangen engagiert sich…

Teleintensivmedizinischer Brückenschlag des Uniklinikums Erlangen und des Klinikums Forchheim – Fränkische Schweiz – bayernweites Netzwerk ist das Ziel

Wie Patientinnen und Patienten von der geballten Expertise der bayerischen Intensivmedizin profitieren können, zeigten jetzt das Uniklinikum Erlangen und das Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz: Zum ersten Mal wurden…