Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Endometriosezentrum der Frauenklinik vom 19. Februar bis zum 08. März 2024 ein multimodales Gruppentherapieprogramm für Patientinnen mit Endometriose an.

Psychosoziale Faktoren beeinflussen Schmerzerleben und Schmerzgenesung weitreichend, trotzdem ist der Transfer in die klinische Anwendung bisher unzureichend.

Bürgervorlesung am 19. Juni 2023 informiert über Sicherheitskultur und Behandlungsverfahren in der Anästhesiologie

Expertinnen und Experten des Uniklinikums Erlangen klären die Bevölkerung am 10. Mai 2023 über Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf

Bei chronischen Schmerzen leidet nicht nur der Körper. Soll eine Behandlung wirken, muss sie auch Psyche und Sozialleben mit einbeziehen.

Menschen mit chronischen Schmerzen können lernen, mit ihrem Leiden umzugehen.

Warum es so wichtig ist und wie Patientinnen und Patienten selbst Einfluss nehmen können.

Therapie von Kriegsverletzungen erfordert Erfahrung und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Prof. Dr. Roland C. E. Francis ist neuer Direktor der Anästhesiologischen Klinik des Uniklinikums Erlangen

Bürgervorlesung informiert über die Anfänge der Anästhesie und die Entwicklung bis hin zur Moderne

Einladung zu den 25. Erlanger Notfallmedizinischen Tagen am 29./30.04.2022

Prof. Schüttler für seinen Einsatz während der COVID-19-Pandemie mit italienischem Orden geehrt

Internationales Forschungsteam entschlüsselt Mechanismus der Kälteempfindlichkeit von Zähnen

Medizininformatik-Initiative und CODEX-Projekt des Netzwerks Universitätsmedizin ermöglichen klinikübergreifende Datenanalyse

IPCO-Studie unter Federführung des Uni-Klinikums Erlangen untersucht Wirksamkeit und Sicherheit von Therapie mit Rekonvaleszentenplasma

"Zurück ins Leben"

Thema der Sendung Frankenschau

Ein Einblick in die multimodale Schmerztherapie

Nach den Einschränkungen der letzten Wochen aufgrund der Corona-Krise befindet sich unser Behandlungsangebot nun wieder im Aufbau. Wir sind weiterhin wie gewohnt telefonisch und über E-Mail für Sie erreichbar.

Hilfe und Beratung in der Corona-Zeit

Hilfreiche Informationen und kostenlose Angebote zum Umgang mit der Corona-Krise

Einladung zu den Erlanger Notfallmedizinischen Tagen am 29./30.11.2019

Erlanger Klinik eines von zwei deutschen Prüfungszentren für den europäischen Facharzt für Anästhesiologie

23. Erlanger Notfallmedizinische Tage für 500 Notfallmediziner und Interessierte

1. Erlanger Fachtagung für Anästhesiepflegekräfte beleuchtet Narkosen außerhalb des OP-Saals

Bürgervorlesung am 22. Januar 2018 zeigt die Vielfalt der modernen Anästhesie

22. Fachtagung für Notfallmedizin und Erlanger Notfallmedizinische Tage am 1./2. Dezember 2017

Anästhesisten und Medizinstudenten gaben Reanimationsworkshop für Greuther-Fürth-Trainer

Das interdisziplinäre Schmerzzentrum lädt im Rahmen des Aktionstages gegen den Schmerz am 31.05.2017 zu drei Vorträgen ein