Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Nachrichten

Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Endometriosezentrum der Frauenklinik vom 19. Februar bis zum 08. März 2024 ein multimodales Gruppentherapieprogramm für Patientinnen mit Endometriose an.

Das Behandlungsangebot eignet sich für alle Patientinnen mit chronischen Unterbauchschmerzen bei Endometriose, die Selbsthilfestrategien erlernen möchten, um einen guten Umgang mit ihrer Erkrankung zu finden.

 

Psychosoziale Faktoren beeinflussen Schmerzerleben und Schmerzgenesung weitreichend, trotzdem ist der Transfer in die klinische Anwendung bisher unzureichend.

 

Bürgervorlesung am 19. Juni 2023 informiert über Sicherheitskultur und Behandlungsverfahren in der Anästhesiologie

Knochenbruch, Kaiserschnitt, künstliches Gelenk – die meisten Menschen werden im Laufe ihres Lebens einmal operiert und setzen sich in diesem Zusammenhang mit dem Thema Anästhesie auseinander. Dank enormer Fortschritte bei den…

Expertinnen und Experten des Uniklinikums Erlangen klären die Bevölkerung am 10. Mai 2023 über Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf

Die Info-Tour „Herzenssache Lebenszeit“ macht auch heuer wieder Halt in Erlangen. Am Mittwoch, 10. Mai 2023, informieren Expertinnen und Experten der Anästhesiologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Roland C. E. Francis), der…

Bei chronischen Schmerzen leidet nicht nur der Körper. Soll eine Behandlung wirken, muss sie auch Psyche und Sozialleben mit einbeziehen.

In der Zeitschrift „Gesundheit Erlangen" erzählt eine Patientin, die an unserem Schmerzzentrum an einer multimodalen Schmerztherapie teilgenommen hat, von ihren Erfahrungen.

Menschen mit chronischen Schmerzen können lernen, mit ihrem Leiden umzugehen.

Welche mentalen Strategien es dafür gibt und welche Rolle das Schmerzgedächtnis spielt, erläutert Dipl.-Psych. Peter Mattenklodt, Leitender Psychologe unseres Schmerzzentrums, im Gespräch mit der Zeitschrift „Gesundheit Erlangen“.…