August-Bier-Preis für PD Dr. Lukas Müller-Wirtz
Forschungsarbeit zu Katheter-bedingten Infektionen bei Regionalanästhesie geehrt
World Restart a Heart Day am Donnerstag, 16. Oktober 2025
Hilfsorganisationen und Uniklinikum Erlangen leiten zum Reanimationstraining auf dem Schlossplatz an
DGAI verleiht August-Bier-Preis an PD Dr. Lukas Müller-Wirtz
PD Dr. Lukas Martin Müller-Wirtz für Studie zu Katheterinfektionen in der Regionalanästhesie ausgezeichnet
Leitlinie zur Behandlung von Endometriose aktualisiert
Multimodale Schmerztherapie rückt in den Fokus
Telemedizin auf der Intensivstation: Chance für kleine Kliniken
Beitrag auf BR24 vom 09.07.2025
Topische Behandlung peripherer neuropathischer Schmerzen mit Capsaicin (Qutenza®)
Schmerzforum am 16. Juli bietet Erfahrungsaustausch zum praktischen Einsatz
Erlanger Experte für Gesundheitssicherheit
Dr. Albert Schiele neu in bayerischen Expertenrat berufen und mit bayerischer Staatsmedaille ausgezeichnet
Erlanger Teleintensivmedizin im Klinikum Forchheim
Teleintensivmedizinischer Brückenschlag des Uniklinikums Erlangen und des Klinikums Forchheim – Fränkische Schweiz – bayernweites Netzwerk ist das Ziel
Neurozentriertes Bewegungstraining
Ein neues Konzept in der Bewegungstherapie – mit praktischer Anleitung
Appell an die Bundesregierung
"Zukünftige Finanzierung der stationären multimodalen Schmerztherapie unsicher".
Schmerzforum: „Neuropathische Schmerzen“
Aktuelle Erkenntnisse und mögliche Therapieoptionen
Narkosen in der Region werden klimafreundlicher
Uniklinikum Erlangen erhält Förderung für Nachhaltigkeitskonzept
Update CRPS
Über die wichtigsten Aspekte eines noch immer nicht voll verstandenen Krankheitsbildes
Auf Notfälle während der Geburt vorbereitet
Fachkräfte des Uniklinikums Erlangen trainieren Notkaiserschnitte
Chronische Schmerzen bei Endometriose: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Frau Dr. Fraunberger berichtete beim Update Endometriose und Myome in der Frauenklinik am UKER über die Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie.
Hilfe bei Unterbauchschmerzen
Therapieangebot für Patientinnen mit Endometriose im Schmerzzentrum des Uniklinikums Erlangen
Narkose geht auch klimafreundlich
Die Anästhesiologie des Uniklinikums Erlangen hat ein Strategiekonzept für mehr Nachhaltigkeit entwickelt
Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen: Grundlagen und klinische Anwendung
Über die Wirkung ionisierender Strahlen auf das Gewebe und immunologisch aktive Zellen.
Welcher Sport ist bei Migräne der richtige?
Darüber berichtete Dr. Britta Fraunberger, Oberärztin am interdisziplinären Schmerzzentrum, bei den Bayrischen Schmerztagen in Nördlingen.