Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichtenarchiv

Dr. Albert Schiele neu in bayerischen Expertenrat berufen und mit bayerischer Staatsmedaille ausgezeichnet

Teleintensivmedizinischer Brückenschlag des Uniklinikums Erlangen und des Klinikums Forchheim – Fränkische Schweiz – bayernweites Netzwerk ist das Ziel

Ein neues Konzept in der Bewegungstherapie – mit praktischer Anleitung

"Zukünftige Finanzierung der stationären multimodalen Schmerztherapie unsicher".

Aktuelle Erkenntnisse und mögliche Therapieoptionen

Uniklinikum Erlangen erhält Förderung für Nachhaltigkeitskonzept

Über die wichtigsten Aspekte eines noch immer nicht voll verstandenen Krankheitsbildes

Fachkräfte des Uniklinikums Erlangen trainieren Notkaiserschnitte

Frau Dr. Fraunberger berichtete beim Update Endometriose und Myome in der Frauenklinik am UKER über die Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie.

Die Anästhesiologie des Uniklinikums Erlangen hat ein Strategiekonzept für mehr Nachhaltigkeit entwickelt

Über die Wirkung ionisierender Strahlen auf das Gewebe und immunologisch aktive Zellen.

Darüber berichtete Dr. Britta Fraunberger, Oberärztin am interdisziplinären Schmerzzentrum, bei den Bayrischen Schmerztagen in Nördlingen.