Habilitationen
Die Habilitation ist nach dem Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz der Nachweis der besonderen Befähigung für Forschung und Lehre. Sie bildet die Grundlage für die Verleihung der Lehrbefugnis (venia legendi) und ist als höchste Hochschulprüfung in Deutschland ein wichtiger Schritt in der akademischen Laufbahn. Habilitationen sind ein zentraler Baustein zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und zur Weiterentwicklung unseres Fachgebietes. Auf dieser Seite dokumentieren wir die an unserer Klinik abgeschlossenen Habilitationen.
Name | Datum | Thema der Habilitationsschrift |
---|---|---|
Müller-Wirtz, Lukas Martin | 10.07.2025 - Umhabilitation | “Detektion einer beatmungsinduzierten Lungenschädigung mittels Atemgasanalyse – ein translationales Forschungsprojekt vom Tierexperiment bis zur ersten klinischen Anwendung” (Universität des Saarlandes 24.01.2025) |
Irouschek, Andrea | 24.10.2024 | “Patienten- und eingriffsspezifische individualisierte Strategien zur Steigerung der Patientensicherheit bei der anästhesiologischen Atemwegssicherung” |
Wehrfritz, Andreas | 27.10.2022 | "Schmerzmodulierende Effekte von Analgetika, Co-Analgetika und Nicht-Analgetika beim Menschen" |
Moritz, Andreas | 13.01.2022 | "Atemwegsmanagement in besonderen Situationen der prä- und innerklinischen Patientenversorgung" |
Eisenried, Andreas | 06.12.2018 | "Nozizeption und erweitertes physiologisches Monitoring im perioperativen Kontext" |
Castellanos-Weiß, Ixchel | 08.05.2018 | "Auswirkungen und Mehrwert durch EDV im intensivmedizinischen Umfeld -klinisch-organisatorisch-finanziell" |
Prottengeier, Johannes | 09.11.2017 | "Operational Research in präklinischer Notfallmedizin und Interhospitaltransfer" |
St. Pierre, Michael | 09.11.2017 | "Human Factors in der Anästhesiologie. Simulationsbasierte Strategien zur Stärkung der Patientensicherheit" |
Heinrich, Sebastian | 25.07.2016 | "Versorgungsforschung in der Anästhesiologie und Intensivmedizin: Erhöhung der Patientensicherheit und der Behandlungsqualität durch Aggregation klinischer Patientendaten" |
Breuer, Georg | 16.07.2015 | „Curriculumsentwicklung und Lernprozessunterstützung im Bereich Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin“ |
Birkholz, Torsten | 03.08.2012 | "Patientenmonitoring in Risikosituationen" |
Tzabazis, Alexander | 14.10.2010 | "Experimental pain in rodents: Establishing new models and evaluating new therapeutic approaches" |
Leffler, Andreas | 06.05.2010 | "Function and Pharmacology of transduction proteins in nociceptive sensory neurons" |
Schiessl, Christine | 11.12.2008 | "Patientenkontrollierte Analgesie (PCA) in der Tumorschmerztherapie: Indikation, Management und Behandlungsergebnisse" |
Jeleazcov, Christian | 11.12.2008 | "Parametrization and pharmacodynamic modelling of spontaneous and evoked EEG to optimize anaesthetic drug therapy by simultaneous trend monitoring in children and adults" |
Münster, Tino | 08.11.2007 | "Muskelrelaxation bei Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen: Wirkprofil von Mivacurium und Rocuronium" |
Schmidt, Joachim | 11.01.2007 | "Perioperativer Einsatz moderner nicht-depolarisierender Muskelrelaxantien: Untersuchungen zu Anwendungsgewohnheiten, Monitoring, Pharmakodynamik an verschiedenen Muskelgruppen sowie zur Pharmakodynamik bei Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen" |
Bremer, Frank | 06.06.2005 | "Therapeutisches Midazolam Drug Monitoring bei künstlich beatmeten, kritisch kranken Patienten auf einer operativen Intensivstation" |
Fechner, Jörg | 14.04.2005 | "Integrierte pharmakokinetische und pharmakodynamische Modellbildung von GPI 15715, ein Phosphatester-Prodrug von Propofol, bei der Erstanwendung an Probanden und Patienten" |
Kirmse, Max | 06.10.2004 | "Adjuvante Therapiestrategien zur maschinellen Beatmung beim akutem Lungenversagen (Acute Respiratory Distress Syndrome, ARDS)" |
Nau, Carla | 07.11.2002 | "Molekulare Charakterisierung der Bindungsstelle für Lokalanästhetika an verschiedenen Isoformen spannungsabhängiger Na+-Kanäle" |
Schmitz, Bernd | 25.01.2002 | "Nicht-invasives metabolisches und funktionelles Monitoring der zerebralen Ischämie" |
Koppert, Wolfgang | 07.12.2001 | "Differenzierung peripherer und zentraler analgetischer Wirkungen intravenöser Anästhetika in humanen Schmerzmodellen" |
Albrecht, Sven | 11.11.1999 | "Dosierungsoptimierung für das neue Opiod-Anästhetikum Remifentanil unter besonderer Berücksichtigung der postoperativen Schmerztherapie" |
Hering, Werner | 11.12.1997 | "Pharmakokinetisch-pharmakodynamische Modellbildung mit den neuen Benzodiazepinen Ro 48-6791 und Ro 48-8684 im Vergleich mit Midazolam, unter spezieller Berücksichtigung alterssprezifischer Unterschiede" |
Dinkel, Michael | 27.02.1995 | "Funktionelles, hämodynamisches und metabolisches Neuromonitoring in der Karotischirurgie. Ein klinischer Methodenvergleich" |
Schmitt, Hubert | 31.01.1995 | "Gehirnprotektion durch Perfusion mit einer magnesiumangereicherten Lösung " Theorie und neuer experimenteller Ansatz" |
Pscheidl, Edgar | 14.07.1994 | "Therapeutische Beeinflussung der Translokation von Darmbakterien infolge Reperfusion im hämorrhagischen Schock" |
Tschaikowsky, Klaus | 10.11.1994 | "Immunmodulation im Endotoxin-Schock. Eine tierexperimentelle Studie" |
Mang, Harald | 16.06.1994 | "Ein Vergleich augmentierender Beatmungsverfahren hinsichtlich Atemmechanik und Zwerchfellfunktion nach Anästhesie und Operation. Eine tierexperimentelle Studie" |
Braun, Günther Giovanni | 27.05.1993 | "Die Beeinflussung splanchnischer Organe durch Beatmung mit positiv-endexspiratorischen Drücken (PEEP), während hämorrhagischer Hypotension und während Endotoxingabe" |
Götz, Holger | 13.02.1992 | "Aufwand und Nutzen der Narkoseführung im geschlossenen System beim anästhesiologischen Routinebetrieb" |
Jacobi, Klaus | 13.06.1991 | "Beitrag zum Einfluss des Anästhesieverfahren auf den intra- und postoperativen Verlauf des Patienten: Endokrin-metabolische Parameter der Stressantwort, Lymphozytensubpopulationen, Schmerz" |
Kraus, Gabriele | 19.12.1990 | "Auswirkungen unterschiedlicher Narkoseverfahren auf kardiopulmonale, hormonelle und metabolische Parameter bei Kleinkindern" |
Kamp, Johann Dieter | 27.02.1985 | "Das Risiko der postoperativen Atemdepression nach der Neuroleptanästhesie" |
Brandl, Martin | 24.02.1983 | "Die Bedeutung der Atemtherapie für die postoperativen Lungenkomplikationen" |
Grimm, Herbert | 07.05.1981 | "Die Veränderungen des Herzrhythmus in der Einleitungsphase von Allgemeinnarkosen" |
Opderbecke, Hans Wolfgang | 30.06.1977 | "Anästhesie und ärztliche Sorgfaltspflicht" |
Rügheimer, Erich | 28.07.1964 | "Die Bedeutung der Vagusdurchtrennung für die pulmonalen Komplikationen nach hoher Oesophagusresektion" |