Kleeblatt mit Auszeichnung
Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zu Gast am Uniklinikum Erlangen
Ralph Tiesler fand bei seinem Besuch am Uniklinikum Erlangen viele lobende Worte für dessen Engagement im Kleeblatt Süd. Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) war gekommen, um sich über die Kleeblattstrukturen in Erlangen zu informieren. Hintergrund des Besuchs war die Verleihung der Union Civil Protection Mechanism Medal für die medizinischen Evakuierungen in der Ukraine. Mit der Medaille hat die Europäische Kommission das Kleeblattsystem, maßgeblich das BBK, ausgezeichnet. Mit dem Besuch soll der Dank für die Arbeit des Kleeblattsystems auch an die Strukturen darunter weitergegeben werden.
Begrüßt wurden Ralph Tiesler, Wolfgang Zacher, Ministerialdirigent und Leiter der Abteilung D (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz) im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, sowie Marc Gistrichovsky, Koordinator im Kleeblatt Süd, von Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro, Ärztlicher Direktor des Uniklinikums Erlangen. Dr. Albert Schiele, ärztlicher Koordinator im Kleeblatt Süd und Oberarzt der Anästhesiologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Roland C. E. Francis) des Uniklinikums Erlangen, stellte den Gästen die bayerischen Kleeblattstrukturen und die Leistungen des Uniklinikums Erlangen vor. Ralph Tiesler und Wolfgang Zacher besuchten außerdem eine Station im Bettenhaus des Chirurgischen Zentrums, auf der ggf. auch Kriegsverletzte versorgt werden.
Das Kleeblattsystem wurde während der Coronapandemie erarbeitet, um eine Überlastung der Intensivkapazitäten zu vermeiden. Patientinnen und Patienten können mit diesem Konzept bundesweit verlegt werden. Seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine wird das Kleeblattsystem genutzt, um ukrainische Kriegsopfer auf deutsche Krankenhäuser zu verteilen. So können Hilfsanfragen der Ukraine effektiv bearbeitet und zielgerichtet weitergeleitet werden. Im April 2022 war die bundesweit erste Kleeblattpatientin am Uniklinikum Erlangen in Behandlung. Seitdem wurden insgesamt 25 ukrainische Patientinnen und Patienten am Uniklinikum Erlangen versorgt, der Großteil davon in der Unfallchirurgischen und Orthopädischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Mario Perl).
Weitere Informationen:
Dr. Albert Schiele
09131 85-33677
direktion.an(at)uk-erlangen.de