Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Welcher Sport ist bei Migräne der richtige?

Welcher Sport ist bei Migräne der richtige?

Darüber berichtete Dr. Britta Fraunberger, Oberärztin am interdisziplinären Schmerzzentrum, bei den Bayrischen Schmerztagen in Nördlingen.

Ausdauersport ist nicht alles!

Neue Studien zeigen, dass neben moderatem Ausdauertraining auch Krafttraining oder ein hochintensives Ausdauertraining (HIT) die Häufigkeit von Migränetagen senken können. 

In einer sogenannten Netzwerk-Metanalyse wurden 21 Studien zu Effektivität von Sport bei Migräne eingeschlossen. Insgesamt gab es 1195 Teilnehmende (überwiegend Frauen) und das Durchschnittsalter lag bei 35 Jahren. Der größte Teil der Studien beschäftigte sich mit dem moderaten Ausdauersport, nur wenige Studiendaten liegen für Krafttraining oder hochintensives Ausdauertraining (HIT) vor.

Die Ergebnisse waren überraschend: Durch moderates Ausdauertraining konnte die Migränehäufigkeit um 2,2 Tage im Monat gesenkt werden. Durch HIT-Training sank die Frequenz um 3,1 Tage und durch Krafttraining sogar um 3,5 Tage im Monat.

Die Wissenschaftler erklären die Effekte der unterschiedlichen Sportformen durch verschiedene körperliche Prozesse. Durch das Krafttraining werden die häufig bei Migräne verspannten Nackenmuskeln trainiert, sind dadurch weniger schmerzhaft und triggern seltener Migräneattacken im Gehirn an. Auch führt ein Muskelzuwachs zu einer Vermehrung der Mitochondrien („Kraftwerke der Zellen“) und möglicherweise zu einer besseren Energieversorgung des Gehirns, was prinzipiell günstig bei Migräne ist. Beim HIT-Training hingegen kommt es zu einer gesteigerten Endorphin-Ausschüttung, welche dem Gehirn bei der Unterdrückung von Schmerzen hilft. Und beim moderaten Ausdauersport spielen vor allem die Endocannabinoide eine wichtige Rolle, die zu Entspannung im Körper und Geist beitragen.

Was folgern die Wissenschaftler aus den neu gewonnenen Erkenntnissen? Ein klares „sowohl als auch“ kann für Sport bei Migräne sinnvoll sein. Gemäß Studiendaten sollten Menschen mit Migräne 3x in der Woche ein Krafttraining durchführen und zusätzlich Ausdauertraining, entweder 150 Minuten in moderater Form oder 75 Minuten in der HIT-Version pro Woche praktizieren. Allerdings weisen die Wissenschaftler darauf hin, dass es besonders wichtig ist, die Trainingsformen und -einheiten an die eigenen sportlichen Vorlieben und die jeweilige Kopfschmerzbelastung anzupassen. Nur so kann Sport nachhaltig bei Migräne im Alltag integriert werden, Spaß machen und idealerweise die Kopfschmerzbelastung senken.